Perlen der Fagottmusik: Erlesene Klänge bei einer Matinee am 13. Juli 2025


Am Sonntag, den 13. Juli 2025, fand im wunderschönen Ballenhaus eine außergewöhnliche Matinee statt, bei der die Musikschule Pfaffenwinkel e.V. ihre Leidenschaft für das Fagott präsentierte. Unter dem Motto „Perlen der Fagottmusik“ bot das Konzert ein abwechslungsreiches Programm rund um das tiefgründige Instrument, gestaltet von Thomas Huppertz, Fagottlehrer an der Musikschule.


Das Konzert begann mit dem Divertimento Nr. 3 von Wolfgang Amadeus Mozart, das von Thomas Huppertz, Julian Johannes (Oboe) und Manuel Wolf (Klarinette) dargeboten wurde. Das zahlreiche Publikum wurde sofort in den Bann der Musik gezogen. Es folgte ein anspruchsvolles Quintett von Franz Danzi, bei dem Julia Jung am Flügel mit fein abgestimmten und schnellen Läufen brillierte, während Patricia Graf die Gruppe mit ihrer Querflöte vervollständigte.
Moderne Klänge brachten die drei Stücke von Jacques Ibert, bei denen Julian Johannes, Manuel Wolf und Thomas Huppertz rhythmisch verwobene Strukturen gekonnt intonierten. Extra für das Konzert komponiert wurde das Stück „Ich bin ein Musikante“ von Marcus Graf, der nicht nur als Komponist, sondern auch als humorvoller Moderator durch das Programm führte. Hier erhielten Querflöte, Oboe, Saxophon (Manuel Wolf) und Fagott jeweils ihre eigene solistische Variation.
Ein Höhepunkt des Konzerts war das Trio für Querflöte, Fagott und Klavier von Donizetti, das mit seinem Belcanto-Stil die Zuhörer verzauberte. Auch Gordon Jacobs „Four Sketches“ für Fagott und Klavier zeigte die Klangvielfalt des Instruments, während Bill Douglas’ „Full Moon“ mit Jazz-Elementen eine träumerische Klangwelt eröffnete.
Besonders außergewöhnlich war die gemeinsame Darbietung von 16 Fagotten auf der Bühne – allesamt Schüler von Thomas Huppertz, der seine beiden Wirkungsstätten in Schondorf und Schongau hier vereinte. Für dieses Konzert erlernte sogar ein Schüler extra das Kontrafagott. Das Ensemble spielte bekannte Stücke wie „Wochenend und Sonnenschein“, „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Fluch der Karibik“, „La bella Bimba“, „I come from Alabama“, „Hey, Pippi Langstrumpf“ und das „Andante Grazioso“ von Mozart.
Mit langanhaltendem Applaus verabschiedeten sich die begeisterten Besucher, die die Klänge dieses einzigartigen Konzerts mit nach Hause nehmen durften. Der Eintritt war frei, und die Spenden kommen dem Kauf eines neuen Fagotts für die Schüler zugute. Ein unvergessliches Musikerlebnis, das die Leidenschaft für das Fagott in Schongau erneut unter Beweis stellte und die Früchte – seit der Einführung des Fagottinos in die Bläserklassen – dem Publikum stolz präsentieren konnten.