Unterrichtsangebote

Eine Übersicht der Unterrichte, die von der Musikschule angeboten werden, finden Sie hier. Zusätzliche Videos geben einen Einblick in die verschiedenen Instrumentenwelten und stellen einige Lehrer schon etwas näher vor.

Sie können jederzeit für eine kostenlose Schnupperstunde anmelden.

Minimusik – Video

Die Minimusik gibt den Allerkleinsten (ab 18 Monate bis 3 Jahre) und ihren Eltern (Großeltern) auf spielerische Weise den ersten Kontakt mit der Musik.
Wir haben derzeit 4 Gruppen Minimusik:
Dienstag (Schongau):       09.30 – 10.15 Uhr unter der Leitung von Angela Gilgenreiner
Mittwoch (Schongau):      10.00 – 10.45 Uhr unter der Leitung von Juliane Häcker
Mittwoch (Schongau):      15.30 – 16.15 Uhr und                                                                                                                                                                              16.15 – 17.00 Uhr unter der Leitung von Patricia Graf
Donnerstag (Peiting):        09.15 – 10.00 Uhr unter der Leitung von Angela Gilgenreiner
Donnerstag (Schongau):   15.00 – 15.45 Uhr und                                                                                                                                                                             16.00 – 16.45 Uhr unter der Leitung von Michaela Demmler

Musikalische Früherziehung – Video

An der Früherziehung können Kinder ab 4 Jahren teilnehmen. Sie sammeln weitere musikalische Erfahrungen durch Sprechen, Singen, Spiel und Tanz in der Gruppe. Dem rhythmischen und schöpferischen Bereich wird besondere Bedeutung beigemessen. Die musikalische Früherziehung geht über in eine weiterführende musikalische Ausbildung an der Musikschule. Wir bieten Früherziehung I und als Folgekurs Früherziehung II an.

Musikalische Grundausbildung – Video

Die Grundausbildung für Kinder in der 1. und 2. Grundschulklasse baut auf die musikalische Früherziehung auf und dauert 1 Jahr. Inhalt ist die Festigung der Notenlehre und des rhythmischen Gefühls sowie eine intensive Gehörerziehung. Sie fördert die Musizierfreude des Kindes und hilft ihm „sein“ Instrument zu finden.

Wichtig! Gemäß der Bayerischen Sing- und Musikschulverordnung ist für die Zulassung zum Instrumental- und Vokalunterricht an unserer Musikschule der Besuch eines musikalischen Grundfaches (mindestens 1 Jahr) verpflichtend. Diese Regelung gilt für Kinder im Vorschulalter und Grundschulalter (1. und 2. Klasse)

Instrumentalfächer

Streichinstrumente (Video): Violine, Bratsche, Violoncello, Kontrabass 

Holzblasinstrumente (Video): Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagottino, Fagott, Oboe
Blockflöte (Video speziell für Blockflöte)

Blechblasinstrumente (Video): Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Alphorn

Zupfinstrumente (Video): Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe, Hackbrett, Veehharfe

Tasteninstrumente (Video): Klavier, Cembalo

Schlagwerk (Video): Drumset, Mallets (Xylophon, Glockenspiel, Marimbaphon, Vibraphon), Percussion, Cajon

Vokalunterricht (Video): Sologesang und Popgesang

Ensemblefächer
Ensemblefächer dienen dem Musizieren in der Gemeinschaft. Hierin sehen wir die Kernaufgabe unserer Musikschule.

Zu diesen Fächern gehören beispielsweise Sing- und Spielkreise, Instrumentalgruppen, Orchester und Kammermusik.

Hier findet ihr einen kleinen Vorgeschmack, wie es ist, gemeinsam in einem Ensemble zu musizieren:

Zahlreiche weitere Klangbeispiele und Konzerte findet ihr auf unserem You-Tube-Kanal der Musikschule Pfaffenwinkel e.V. – schaut vorbei!

Mietinstrumente
Grundsätzlich soll der Schüler bei Beginn des Instrumentalunterrichts ein Instrument besitzen. Im Rahmen der Bestände der Musikschule können Instrumente in der Regel für ein Jahr ausgeliehen werden.